Themen / Datum: 02.04.2015 | |
Begleit-Ausstellung von GeGe-Bildern |
Es freut mich, dass ich Euch über diese Begleit-Ausstellung (im Vorfeld der GeGe-Ausstellung „Kunst und Passion“ im Kloster Gnadenthal, 22.2. – 12.4.2015 informieren darf.
Dass diese Bilder aus der Versenkung geholt wurden (sie waren noch nie öffentlich ausgestellt), geschah aus lauter Zufall, als ich anlässlich einer Besprechung für die offizielle Ausstellung erfuhr, dass die Gebeine der Heiligen Justia vor 350 Jahren aus den Katakomben von Rom ins Kloster Gnadenthal überführt wurden.
Beim Stichwort "Katakomben" horchte ich auf und sagte, dass GeGe vor 50 Jahren, nach einem eindrücklichen Besuch der berühmten Katakomben in Palermo (Sizilien) zum Bilder-Zyklus „Tod in Palermo“ inspiriert wurde. Frau Briner (Verantwortliche für Kultur) war von den Bildern fasziniert und entwickelte die Idee einer Begleitausstellung. In diesem Zusammenhang passt diese Thematik natürlich hervorragend.
Weil die heilige Justia und ihre Schwester ursprünglich aus Sevilla stammten, sind auch die beiden grossen Bilder "Semana Santa" (1976) und ein Bild der "Romeria del Rocio" zu sehen. Ebenso die "Totenkutsche von Napoli" (1962) und die "Klosterfrauen" (1960).
Im Weiteren sind sechs Linolschnitte ausgestellt.
Im Verbindungsgang zum Kloster-Keller hängen sämtliche Original-Tuschzeichnungen aus dem Buch "Geist-Schöpfer des Lebens" (erschienen im Radius-Verlag Stuttgart 1981).
Es wäre schön, einigen von Euch am Sonntag, 25.2.2015 zu begegnen. Alle Details erseht Ihr aus dem Anhang.
Mit einem lieben Gruss
Katharina Gessler
Anhang: