GeGesslers Atelierhaus mit Kunst und Geschichten
Öffentliches Atelierfest an der Lanzenstrasse 10b in Ottenbach
Anzeiger Bezirk Affoltern am 2014-09-16
AutorIn: Urs E. Kneubühl / Bilder: Urs E. Kneubühl
Am Samstag, 20. September, feiert der GeGe-Verein ein öffentliches Atelierfest mit Kunst, Geselligkeit, Gesprächen und Geschichten. Zum Ein-Jahr-Vereinsjubiläum steht GeGes Atelierhaus an der Lanzenstrasse 10b in Ottenbach allen Kultur und Kunstinteressierten von 14.30 bis 18 Uhr offen.
Es lebt, dieses Haus, es atmet Kultur und Geschichten, birgt langes und intensives künstlerisches Schaffen. Und es strahlt aus, erzählt aus jedem Winkel, in jeder Ecke bis hinauf unters Dach: Von Menschlichem, von Aufschwüngen und Verlusten, von Reisen, vom Schaffen und Werken, von Gedanken und Ideen – und, was im Grunde nicht zu zählen ist, von den Herzschlägen einer nachdrücklich gelebten Meisterschaft des Malens. Das Atelierhaus des 2012 verstorbenen Ottenbacher Kunstmalers GeGe Georg Gessler ist ein Kleinod, eine Preziose.
Am kommenden Samstagnachmittag steht es zum Atelierfest allen Kultur und Kunstinteressierten offen. Von 14.30 bis 18 Uhr gibt dies die Möglichkeit, während Führungen, beim Betrachten eines GeGe-Werkfilmes und bei Erzählungen mehr über den Künstler, sein Werk und sein Leben zu erfahren. Wer aufmerksam das Atelierhaus besucht, kann zudem ein GeGe-Buch gewinnen. Ebenso bietet sich die Gelegenheit, sich bei gemütlichem Zusammensein mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu freuen.
Erhaltung von GeGes Lebenswerk
Der GeGe-Verein, der mit dem öffentlichen Atelierfest sein Ein-Jahr-Jubiläum feiert, hat sich zum Ziel gesetzt, «Energien und finanzielle Mittel freizusetzen, um GeGes eindrückliches Lebenswerk zu erhalten sowie das Atelierhaus einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen», sagt Katharina Gessler, GeGes Ehefrau. «Wir wollen dies mit dem Knüpfen und der Pflege eines sich möglichst weitspannenden Netzwerkes tun, wobei sich das Notwendige mit dem Schönen harmonisch verbinden lässt und Geselligkeit sowie Gemütlichkeit ebenso ihren Platz haben. Weitere Mitglieder sind auf jeden Fall herzlich willkommen.»
Die Werke des Künstlers aus seinem inzwischen aufgelösten Tessiner Atelier sind ins Atelierhaus in Ottenbach transferiert, einige davon sind restauriert worden, werden ausgebessert oder müssen noch aufgefrischt werden. Darunter sind zahlreiche Bilder, die noch nie öffentlich gezeigt wurden. Der Verein steht entsprechend auch Einladungen für Ausstellungen offen; eine davon wird man im Frühjahr 2015 im Kloster Gnadenthal bei Niederwil im Kanton Aargau wahrnehmen und dabei vor allem Exponate aus GeGes sakralen Werken zeigen. Ein weiterer grosser Wunsch des Vereins ist es, einen Werkstudenten zu finden, welcher sich in seiner Masterarbeit dem künstlerischen Werk Georg Gesslers intensiv annimmt.
Und wer das Atelierfest vom kommenden Samstag, 20. September, verpassen sollte, dem bietet sich weiterhin die Möglichkeit für individuelle Atelierhausführungen nach telefonischer Vereinbarung – für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen, maximal acht bis zehn Personen. Dabei können Schulen, Konfirmandenklassen, Vereine und andere Interessierte in einer einmaligen Atmosphäre Kunst erleben.